- hydraulische Leitfähigkeit
- Durchlässigkeitsbeiwert
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Leitfähigkeit — Als Leitfähigkeit bezeichnet man die Fähigkeit eines chemischen Stoffes oder Stoffgemisches, Energie oder andere Stoffe oder Teilchen im Raum zu transportieren. Die Fähigkeit von Stoffen, elektrischen Strom und Wärme zu leiten, ist teilweise… … Deutsch Wikipedia
Durchlässigkeitsbeiwert — hydraulische Leitfähigkeit … Universal-Lexikon
Infiltration (Hydrogeologie) — Infiltration bezeichnet den Prozess des Eindringens von Niederschlägen in den Erdboden; er ist ein wichtiger Teilprozess des Wasserkreislaufes. Anschlussprozesse können Grundwasserneubildung und Abflussbildung sein. Die Infiltrationsmenge wird… … Deutsch Wikipedia
Grundwasserneubildung — Als Grundwasserneubildung bezeichnet man verschiedene Vorgänge, die die Speisung des Grundwassers bewirken. Arten der Grundwasserneubildung In der Grundwasserhydrologie unterscheidet man drei Arten von Grundwasserneubildung: Die… … Deutsch Wikipedia
Richards-Gleichung — Die Richards Gleichung (nach Lorenzo A. Richards (1904–1993) 1931) beschreibt die Sickerströmung eines Fluids (z. B. Wasser oder Öl) in einem porösen Medium (z. B. Erdboden). Das Fluid kann sich in einem ungesättigten Zustand befinden,… … Deutsch Wikipedia
Durchlässigkeitsbeiwert — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder… … Deutsch Wikipedia
Filtrationskoeffizient — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder… … Deutsch Wikipedia
Grundwasserspeisung — Der Entnahme aus dem Grundwasservorrat zur Trinkwassergewinnung und dem Ablauf in die Gewässer steht die Grundwasserspeisung gegenüber. In unseren Breiten wird das Grundwasser durch Regen aufgefüllt, aber nicht alles auf dem Boden auftreffende… … Deutsch Wikipedia
Kf-Wert — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl oder… … Deutsch Wikipedia
Permeabilität (Geowissenschaften) — Die Permeabilität (lat.: permeare „durchlassen“, von lat.: per „hindurch“, und lat.: meare „passieren“) wird in der Geotechnik zur Quantifizierung der Durchlässigkeit von Böden und Fels für Flüssigkeiten oder Gase (z. B. Grundwasser, Erdöl… … Deutsch Wikipedia